Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Claudia Glotz: Wie erklären Grundschulkinder orthographische Phänomene? Eine Interviewstudie

Dem Gespräch über orthographische Phänomene kommt im Unterricht der Grundschule eine immer größere Bedeutung zu, insbesondere wenn es um die Förderung der Rechtschreibkompetenz geht (vgl. u.a. Müller 2010, Wildemann 2014). Dabei stehen häufig ausgewählte orthographische Phänomene wie beispielweise die Morphemkonstanz (vgl. u.a. Geist 2017, Lessmann 2014) im Fokus der Gespräche. Problematisch dabei ist, dass die Vermittlung von orthographischen Phänomen nicht immer dazu führt, dass Grundschulkinder in eigenen Texten die erlernten Strukturen verwenden (vgl. Fay 2010).
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht deshalb, welche Erklärungsansätze Grundschulkinder zu eigenen Wortschreibungen vorbringen. Ziel ist es, die von den Schüler_innen verwendeten (erfolgreichen) Erklärungsansätze zu beschreiben und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen für den Rechtschreibunterricht in der Grundschule abzuleiten.
Es soll somit der Frage nachgegangen werden, welche Erklärungen Grundschüler_innen für die (richtige) Schreibung von Wörtern in eigenen Texten verwenden.
Hierzu werden anknüpfend an eine Phase der Textproduktion im Unterricht fokussierte Interviews mit Schüler_innen aus zweiten und vierten Klassen durchgeführt. Zeitgleich wird mit einem standardisierten Testverfahren die Rechtschreibkompetenz ermittelt.

 

Literatur
Fay, Johanna (2010): Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben. Eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4 . (Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache, 53). Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH.

Geist, Barbara/Hesselbarth, Christopher (2017): „also <h> ist groß weil das substantiv ist?“ Rechtschreibfähigkeit und Rechtschreibgespräche einer Schülerin mit Deutsch als Zweitsprache. In: Richard Sigel/Elke Inckemann (Hrsg.): Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb. Kempten: Klinkhardt. S. 137-148.

Leßmann, Beate (2013): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben. Ein Handbuch für den Deutschunterricht. Klassen 3 bis 6. Teilband II B. Entwicklung von Rechtschreibkompetenz im Kontext des Schreibens. Heinsberg: Dieck Verlag.

Müller, Astrid (2010): Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken - Grundlagen und Übungsvorschläge. Seelze: Friedrich Verlag.

Wildemann, Anja (2014): Gemeinsam über Rechtschreibung nachdenken. Forschendes Lernen im Rechtschreibunterricht. In: Grundschule Deutsch, H. 44, S. 4-5.

 

Kontakt und mehr

Claudia Glotz


Servicebereich