Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Clara Dettki: Sprache(n) erleben – Eine partizipative Studie zur Mehrsprachigkeit von Kindern

Schüler*innen, die unter Bedingungen von Migration mit mehr als einer Sprache aufwachsen, sind insbesondere seit internationalen Schulleistungsstudien wie PISA mit defizitorientierten Sichtweisen auf ihre Sprachkompetenzen und Bildungslaufbahnen konfrontiert (Dirim/Khakpour 2018). Diese Verengung des Blickwinkels birgt die Gefahr einer verkürzten Sicht auf das mehrsprachige Subjekt, seine sprachlichen Ressourcen und Perspektiven. In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich Subjektperspektiven von mehrsprachigen Kindern auf ihre eigene Mehrsprachigkeit, um einen Einblick in ihre sprachlichen Praktiken, Lebenswelten und Erlebensperspektiven zu gewinnen. Ausgehend vom partizipativen Forschungsansatz des Mosaic Approachs (Clark 2017), der bislang in der qualitativen Forschung des Deutschen als Zweitsprache wenig Verwendung findet, begleite ich mehrsprachige Kinder durch ihren sprachlichen Alltag in Familie, Freizeit und Schule. Die Kinder nehmen die Rolle von Co-Forschenden ein und dokumentieren die Sprachen in ihrem Alltag z.B. durch Fotos, Zeichnungen oder Texte. Auf diese Weise können sprachliche Praktiken und (Er-)Lebenswelten nicht allein aus einer erwachsenen (Außen-)Perspektive, sondern im Sinne einer Ko-Konstruktion auch durch die (Innen-)Perspektive der Kinder betrachtet werden. Ein Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, neue Erkenntnisse für den Umgang mit kindlicher Mehrsprachigkeit im Rahmen einer reflexiven und sensiblen Unterrichtspraxis und Mehrsprachigkeitsdidaktik zu erlangen.

Folgende Forschungsfragen spiegeln dabei den Erkenntnisgewinn wider:

• Wie gebrauchen mehrsprachige Kinder Sprache(n) in ihrem sozialen Alltag?
• Welche Erfahrungen machen mehrsprachige Kinder in verschiedenen sozialen Interaktionssituationen mit ihren Sprachen und wie bewerten und erleben sie sich dabei in ihrer Mehrsprachigkeit?
• Inwiefern bieten partizipative Ansätze Anknüpfungspunkte für die Entwicklung eines holistischen Forschungsansatzes für die DaZ-Didaktik?

Literatur:

Dirim, I., Khakpour, N. (2018). Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der Schule. In Dirim, I., Mecheril, P. (Hrsg.). Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 201-225.

Clark, A. (2017). Listening to young children. A guide to understanding and using the mosaic approach. London, Philadelphia: Jessica Kingsley Publishers.

 

Kontakt und mehr

Clara Dettki


Servicebereich