Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen, Vorträge und Fortbildungen

Stand: 28.11.2023

PUBLIKATIONEN


Monographie und Herausgeberschaft


Bjegač, V. (2020). Sprache und (Subjekt-)Bildung: Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. Online verfügbar unter: https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2020/09/9783847416166.pdf (18.01.2021)


Rezensiert von Rühlmann, L. (2021). Rezension von: Bjegač, V. (2020). Sprache und (Subjekt-)Bildung: Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. Erziehungswissenschaftliche Revue − EWR, 20 (3). Online verfügbar unter: https://www.klinkhardt.de/ewr/978384742469.html (04.02.2022)


Gastherausgeberschaft der Fachzeitschrift DaZ Sekundarstufe. Konzepte und Materialien. München: Cornelsen. Für die Heftausgabe 2019 (2): Leichte Sprache und Einfache Sprache.

 

Fachartikel in Zeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden:


Im Erscheinen


Bjegač, V. (i.E.). Empowerment durch Translanguaging? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Empowerment-Verständnis der Translanguaging Pedagogy. In Becker, K. (Hrsg.), Mehrsprachiger und dominanzkritischer Deutschunterricht.


Bjegač, V., Pokitsch, D. & Simon, N. (i.E.). Involviert, engagiert, (a)politisch? Eine wissenssoziologische Annäherung an das Politische der Didaktik Deutsch. Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit (ZDKM), Gastherausgeberinnen: Dirim, İ., & Döll, M. [double blind peer reviewed]


Bjegač, V., & Simon, N. (i.E.). „Pembo“: Wie (literaturdidaktische) Reflexionen auf den Topos „halb und halb“ für ein kritisches Hinterfragen von Zugehörigkeitsordnungen im Literaturunterricht fruchtbar gemacht werden können. In Heiser, I., Mikota, J., & Sudermann, A. (Hrsg.), Interkulturalität und Kinder- und Jugendliteratur/Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur. Hohengehren: Schneider Verlag.


Pokitsch, D., & Bjegač, V. (i. E.). Die Sprache(n) des Subjekts: Subjektivierung durch, in und über Sprache. In Bosančić, S., Brodersen, F., Pfahl, L., Schürmann, L., Spies, T., & Traue, B. (Hrsg.), Positioning the Subject: Perspektiven der Subjektivierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.


Bjegač, V., & Pokitsch, D. (i. E.). Das Subjekt in der Mehrsprachigkeitsforschung. In Blaschitz, V., Dirim, İ., & Meier, J. (Hrsg.), Handbuch Mehrsprachigkeit: Interdisziplinäre Zugänge zu Mehrsprachigkeit und sozialer Teilhabe. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

 

2023


Bjegač, V. (2023). Sprach(en)bildung als Mittel des Empowerment?! In Morys, N., Lenz, T., & Harion, D. (Hrsg.), Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, S. 48-59. Online verfügbar unter: https://www.wochenschau-verlag.de/media/90/51/08/1698743287/9783756615919.pdf


2022


Pokitsch, D., & Bjegač, V. (2022). Von (Un-)Möglichkeiten mehrsprachig zu sein. Eine subjektivierungsanalytische Betrachtung mehrsprachiger Bildungskonzepte. Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit (ZDKM), Gastherausgeber:innen: Ruck, J., Schicker, S., Akbulut, M., & Dorner-Pau, M., 83-98. [double blind peer reviewed]


Bjegač, V., & Holzmayer, M. (2022). Bildungssprache in Differenz: Eine intersektionale Perspektive auf das Konzept der Bildungssprache. In Akbaba, Y., Buchner, T., Heinemann, A., Pokitsch, D., & Thoma, N. (Hrsg.), Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen: Interdisziplinäre und intersektionale Betrachtungen (S. 299-321).Wiesbaden: Springer VS.


2020


Bjegač, V., & Simon, N. (2020). Jonas Hassen Khemiris INVASION! Subjektivierungsanalytische Perspektiven für den Literaturunterricht. Literatur im Unterricht (LIU): Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule, 21 (2), 163-174.


2019


Bjegač, V., & Pokitsch, D. (2019). Ideale Einsprachigkeit als Bildungsziel?! Diskursives Wissen und Selbsttechniken DaZ-Lernender aus subjektivierungsanalytischer Perspektive. ÖDaF-Mitteilungen, 35 (1+2), 224-241. [double blind peer reviewed]


Ballis, A., & Bjegač, V. (2019). Literatur im Deutschunterricht des 19. und 20. Jahrhunderts. In Lütge, C. (Hrsg.), Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik (S. 47-75). Berlin, New York.


Bjegač, V., & Schuler, R. (2019). Leichte und Einfache Sprache im Unterricht?! Leicht, aber nicht zu leicht. DDS, 11-12.


Bjegač, V. (2019). Leichte Sprache und Einfache Sprache im DaZ-Unterricht?! Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen. DaZ Sekundarstufe, 2, 5-7.


2018


Bjegač, V. (2018). Leichte Sprache: Hilfe und Zugang zu aktuellen Themen. Thema: Netzwerksdurchsetzungsgesetz. DaZ Sekundarstufe, 3, 26-30.

 

2017


Bjegač, V. (2017). „Ich tu so, als ob ich es verstanden habe.“: Sprachsensibler Sozialkundeunterricht. DaZ Sekundarstufe, 1, 27-30.


Bjegač, V., & Waczek, A. (2017). Rezeption mehrsprachiger und interkultureller Literatur: Zwischen Alteritätserfahrung und Identifikation. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht − ZIF, 22 (1), 44-56. Online verfügbar unter: http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/836/837 (18.01.2021)


2016


Bjegač, V., & Waczek, A. (2016). Zwischen Fremde und Alltäglichkeit: Deutsch-türkischer Migrationsdiskurs in aktuellen Kinder- und Jugendbüchern. In Raml, M. (Hrsg.), Deutsch-türkische SprachBiographien (S. 177-185). Würzburg: Königshausen & Neumann.


2015


Bjegač, V., & Waczek, A. (2015). Spiel mit Perspektiven: Hilda und der Mitternachtsriese von Luke Pearson. Praxis Deutsch, 252, 15-18.

 

Rezension


Bjegač, V. (2022). Rezension von: Bryant, D. & Rinker, T. (2021). Der Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto. Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht − ZIF, 27 (2), 363-366. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.48694/zif.3490 (16.02.2023)

VORTRÄGE


kommend: „Auf diesem Arsch steht: Made in Germany. Je suis Deutschland. Almanya akbar“: Subversive Strategien in, mit und durch postmigrantische(r) Literatur. Gem. m. Simon, N. Universität Graz: XV. IVG-Kongress: Sprache und Literatur in Krisenzeiten: Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik, 20.-27.07.2025.


Empowerment über, mit und durch Sprachbildung?! Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Sprache(n) als Differenzkategorie in der Diversity Education reflektieren und thematisieren. AG DiDe meets AG DaZ – Gemeinsames AG-Treffen (Symposion Deutschdidaktik), 27./28.03.2023.


Pembo meets Dönerröschen – Zum Potential vergleichender Lektüre im Kontext machtkritischer Literaturdidaktik. Gem. m. Simon, N. Universität Paderborn: Einfach Aussortieren? Machtaffirmierende Erzählwelten zwischen Zumutbarkeit und Verletzung in der literaturdidaktischen Diskussion, 03.-05.11.2022.


Involviert, engagiert, (a)politisch? Eine wissenssoziologische Annäherung an das Politische der Didaktik Deutsch. Gem. m. Pokitsch, D. & Simon, N. Universität Wien: 24. Symposion Deutschdidaktik: Dimensionen des Politischen, 20.09.2022.


Ohne Sprache keine Bemächtigung?! Eine ‚andere‘ Perspektive auf die Zusammenhänge von sprachlicher und politischer Bildung, Universität Hildesheim: Beyond Boundaries: Politische Bildung aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive, 04./05.02.2022.


Sprach(en)bildung als Mittel des Empowerment?!, Universität Luxemburg: Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung, 29./30.04.2021.
Das Konzept der Bildungssprache in historischen Schulbüchern. Ludwig-Maximilians-Universität München: MehrSpracheN , 18./19.02.2016.

FORTBILDUNGEN


Mehrsprachigkeit, auch im Fachunterricht:Chancen und Grenzen in der Schule der Wenigersprachigkeit Online-Großtagung "Ukraine – Blickwinkel hoch 3", ALP Dillingen, 4.10.2023.


Mehrsprachige Schulen für mehrsprachige Schüler*innen. „LehramtPRO“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 10.12.2022.


Zusatzqualifikation „Schule der Vielfalt“ − C1 Sprache(n)/ Mehrsprachigkeit: Umgang mit sprachlicher Vielfalt an Schulen: Gem. m. Simon, N., Pädagogischen Institut München, 11./12.03.2020.


Lesen von journalistischen Texten im GPG-Unterricht. Gem. m. Helgemeir, W., 3. Oberbayerischer Lesetag, 18.10.2017.


Kreatives Schreiben und Mehrsprachigkeit an Mittelschulen − Es ist erwiesen. Gem. m. Hanner, J. Fortbildung für Lehrer(innen) an Mittelschulen, Literaturhaus München, 20.02.2017.


Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Gem. m. Helgemeir, W., Fortbildung für Fachbetreuer*innen Geschichte an Gymnasien in Oberbayern-West, 16./17.02.2017.

Downloads


Servicebereich