Forschung und Lehre
Forschung
In meinem Dissertationsprojekt forsche ich zu Mehrsprachigkeit im Kontext von Familien. Ausgehend von einem ethnographischen Zugang habe ich zwei Familien über den Zeitraum eines Jahres in ihrem Alltag begleitet. Dies ermöglichte tiefe Einblicke in die sprachliche Praxis der Familien. Darüber hinaus wurden auch die Perspektiven der Kinder und Eltern auf (Mehr-)Sprachigkeit und ihr Umgang mit verschieden Sprachen im familiären Kontext in den Blick genommen.
Lehre
Seit 2020 Lehrveranstaltungen (Grundlagen- und Fortgeschrittenenseminare) in der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, z.B.
• Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache: Sprache und Kommunikation
• Mehrsprachige Bildung in der Schule gestalten
• DaZ Modellschule – Eine Bildungsreise. Förderung der Handlungskompetenzen von Lehrkräften des Deutschen als Zweitsprache (vhb-Online-Seminar)
• Durchgängige sprachliche Bildung an Schulen in Bayern (vhb-Online-Seminar)