Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Holocaustliteratur und ihre Didaktik

Nachhaltigkeit von didaktischen Konzepten der Holocaust Education

Ab 2014: Erforschen der Nachhaltigkeit von Projekten der Holocaust Education in nationalen und internationalen Einrichtungen [Konzeptionsphase, Eigenmittel] [in Vorbereitung]

Kurzbeschreibung: Immer wieder wird im Kontext der Holocaust Education auf die Bedeutung der Ereignisse für heutige Generationen verwiesen und nach Möglichkeiten der Vermittlung gesucht. Verschiedene nationale und internationale Einrichtungen und Bildungsträger haben Konzepte entwickelt, die sich aktuell den Herausforderungen einer „Zeit ohne Zeitzeugen“ annehmen und Lehrkräften vielfältige, auch online verfügbare Fortbildungsmöglichkeiten bieten. Im Projekt wird sowohl ein Überblick über diese Konzepte der Holocaust Education gegeben als auch ihre Nachhaltigkeit erforscht.

Forschen am Ort des Schreckens

Seit 2013: Entwickeln eines Kommentars zu lyrischen Texten des Holocaust, gemeinsam mit Dr. Renata Behrendt (Universität Łódź, Polen) und Ralf Schünemann (Pädagogische Hochschule Weingarten) (gefördert von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit).

Kurzbeschreibung: Das Projekt macht es sich zur Aufgabe, einen Kommentar zu wenig bekannten bzw. unbekannten lyrischen Texten von Opfern des Holocaust mit Studierenden aus Deutschland und Polen zu entwickeln. In einem kooperativ angelegten Seminar werden die Texte inhaltlich erschlossen, historische Kontexte und biographische Daten vor Ort (Dachau, Łódź und Auschwitz) recherchiert sowie ihre Bedeutung für Mitglieder verschiedener Generationen offengelegt. Die Ergebnisse dieser Recherche- und Erinnerungsarbeit münden in einer zweisprachigen Veröffentlichung, um lyrische Texte mit Hilfe der erarbeiteten Kommentare für den Mutter- und Fremdsprachenunterricht an Schulen und Hochschulen zu erschließen. [ausführliche Projektbeschreibung in deutscher und polnischer Sprache (Pdf, 608kb)]

memoria21

2010-2013: Didaktisierung von Holocaust-Literatur für den Unterricht in den Sekundarstufen (gefördert von der EU und der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft)

Kurzbeschreibung: Im Projekt memoria21 werden Texte von Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung erfasst und bibliographiert. Dabei stehen vorrangig Aufzeichnungen von unbekannten und oft ungeübten Schreiberinnen und Schreibern im Mittelpunkt. Diese autobiographisch geprägten Texte bieten einen wichtigen Zugang zur Thematik des Holocaust und seiner Erinnerung. Der Fokus ruht auf der Region Oberschwaben. Im Vordergrund stehen Zeugnisse der Überlebenden des Holocaust aus den Außenlagern und Außenkommandos der Konzentrationslager Dachau, Natzweiler und Buchenwald. In einer Datenbank sind die zusammengetragenen Texte bibliographiert und für eine Recherche zugänglich. [ausführliche Informationen über die Projekthomepage]